Kleidertauschparty in Arheilgen und in Westernohe – DPSG Arheilgen

Stamm: DPSG ArheilgenBeschreibung: Wir haben gemeinsam eine Kleidertauschparty organisiert und innerhalb des Stammes Klamotten getauscht. Alle Klamotten die wir noch hatten, haben wir an Pfingsten mit nach Westernohe genommen und dort weitervertauscht. Dadurch konnten wir Emissionen einsparen, die bei der Produktion und dem Transport von neuen Klamotten anfallen.
Hochbeetbau im Kindergarten – St. Jakobus Wirtheim

Stamm: St. Jakobus WirtheimBeschreibung: Wir haben im Kindergarten bei uns im Dorf ein Hochbeet gebaut. In diesem wachsen mittlerweile 5 Erdbeerpflanzen und ein Lavendel, von den ErzieherInnen und Kindern gepflanzt. Wir erhoffen uns mit dem Projekt bei den Kindern Bewusstsein dafür zu schaffen, dass man Lebensmittel selbst anbauen und ernten kann. Dieser potenzielle CO2 Impact […]
Mit dem E-Bus zum Auftaktwochenende – St. Jakobus Wirtheim

Stamm: St. Jakobus WirtheimBeschreibung: Statt mit einem Diesel ist unserer Gruppe mit einem von der Gemeinde verliehenen E-Bus zum Auftaktwochenende nach Karlsruhe gefahren.Dieser Bus war mit 50-60% Strom aus erneuerbaren Energien geladen. Berechnung Impact:Strecke Wirtheim->Karlsruhe 200kmVerbrauch Diesel: 150-170g CO2/km -> 32kg/200kmVerbrauch E-Auto: ca. 40gr CO2/km -> 8kg/200km Differenz/Ersparnis: 24kg CO2 x 2 (Hin&Rückfahrt)= 48 kg […]
Vegane Küche – Betty Clay

Stamm: Betty ClayBeschreibung: Auf unserem Hüttenwochenende haben alle 30 Leute sich vegan ernährt 300kgAnreise mit dem Zug 1,4T
Aufforstungsprojekt – Betty Clay

Stamm: Betty ClayBeschreibung: Mit einem befreundetem Waldpädagogen haben wir Ranger/Rover von Betty Clay gemeinsam mit anderen Ra/Ro einen Tag lang im Südschwarzwald aufgeforstet.
Kräutergarten auf einem Zeltplatz – Küchenteam Crover Auftakt

Stamm: Küchenteam Crover AuftaktBeschreibung: Wir haben einen Kräutergarten auf dem Jugendzeltplatz Kaiserbachtal (Waldhambach) angelegt, der von allen Gruppen dort genutzt werden kann. Nicht nur durch die Pflanzen wird CO2 gebunden/gespart, sondern auch indirekt durch die Vermeidung von Verpackung und Transport. Einen positiven Einfluss hat auch das Mulchen. Bilanz eines 2 m²-Kräutergartens mit MulchDirekte Pflanzenspeicherung: 4,5 kg […]
CO2 Crover Einsparungschallenge – Roverrunde Funkenflug Niederdorfelden

Stamm: Roverrunde Funkenflug NiederdorfeldenBeschreibung: Roverrunde 28. Februar 2025: Einstieg – CO2-Quiz & Mindmap• Starte mit einem kurzen Quiz: „Was verursacht wie viel CO2?“ (z. B. Autofahrt vs. Fahrrad, Fleisch vs. vegetarisch, Streaming vs. Bücher lesen). • Anschließend erstellen die Rover eine große Mindmap mit CO2-Quellen und möglichen Einsparungen in Bereichen wie Ernährung, Mobilität, Konsum, Energie. […]
Gruppenstunden zu Nachhaltigkeitsprojekten – Stamm Böblingen

In der Gruppenstunde im Januar haben wir recherchiert, wo man überall CO² einsparen kann. Hier kamen schon einige Anregungen zusammen, wie man schnell Strom und damit auch CO² einsparen kann und einiges wurde umgesetzt. Z.B. wurden insgesamt über 23.000 Mails gelöscht, Kälter die Wäsche gewaschen und geduscht, auf den Stromverbrauch von Handys und Stand-by Geräten […]
Foodsharing-Kochaktion – DPSG Bonfatius Hofheim

Über Foodsharing und Too Good To Go haben wir ca. 15 kg Lebensmittel „gerettet“ und zu einem köstlichen Abend-Menü verkocht. All diese Lebensmittel wären ansonsten im Müll gelandet! Ausgewählte Zutaten wurden zugekauft. Das Abendessen wurden beim stufenübergreifenden Elternabend unseres Stammes serviert. Von den im Anschluss gesammelten Spenden werden wir weitere Umweltprojekte mit weiterem CO2-Impact umsetzen […]
Bäume pflanzen auf einer Streuobstwiese DPSG Bonifatius Hofheim

Wir haben zwei Apfelbäume („Alkmene“ und „Braeburn“) auf einer Streuobstwiese eines Umweltbildungsvereins gepflanzt. Es wurden bewusst Bäume ausgewählt, die an das in Zukunft zu erwartende Klima angepasst sind. (Hinweis zur CO2-kg-Zahl: Diese bezieht sich auf die gesamte Lebenszeit von ca. 50 Jahren. Auf ein Jahr gerechnet sind es 25 kg)