CO2 Crover Einsparungschallenge – Roverrunde Funkenflug Niederdorfelden

Team: Roverrunde Funkenflug Niederdorfelden

Stamm: Roverrunde Funkenflug Niederdorfelden
Beschreibung: Roverrunde 28. Februar 2025: Einstieg – CO2-Quiz & Mindmap
• Starte mit einem kurzen Quiz: „Was verursacht wie viel CO2?“ (z. B. Autofahrt vs. Fahrrad, Fleisch vs. vegetarisch, Streaming vs. Bücher lesen).

• Anschließend erstellen die Rover eine große Mindmap mit CO2-Quellen und möglichen Einsparungen in Bereichen wie Ernährung, Mobilität, Konsum, Energie.

Ablauf der CO2-Mindmap:
1. Einstieg:
o Ein großes Plakat wird vorbereitet.
o In der Mitte steht „CO2-Einsparungen zum Crover-Lager“ als zentraler Begriff.
2. Themenbereiche festlegen:
o Fünf Hauptäste werden vorgegeben: Mobilität, Ernährung, Energie, Konsum, Freizeit
o Die Rover teilen sich in Kleingruppen auf:
Eine Gruppe recherchiert, wie viel CO2 eingespart werden muss, um klimaneutral zum Lager anzureisen.
o Die anderen Gruppen beschäftigen sich mit verschiedenen Bereichen der CO2-Reduktion: Mobilität, Ernährung, Energie, Konsum, Freizeit.
Beispiele:
 Mobilität: Fahrrad statt Auto, Fahrgemeinschaften, Öffis nutzen
 Ernährung: Weniger Fleisch essen, saisonale/regional einkaufen, keine Lebensmittel verschwenden
 Energie: Weniger Heizen, Geräte ausschalten statt Standby, kürzer duschen
o Jede Gruppe trägt ihre Ergebnisse in die Mindmap ein, mit dem Ziel, konkrete Einsparmöglichkeiten zu sammeln

3. Überleitung zur Challenge:
o Jede*r wählt sich aus der Mindmap mindestens eine Maßnahme aus, die er oder sie umsetzen möchte.

Challenge-Planung – „Meine CO2-Diät“
• Jede*r überlegt sich 2–3 Maßnahmen, die er/sie bis zur nächsten Gruppenstunde umsetzen will.
• Die Rover dokumentieren ihre Aktionen in einer kreativen Art (Foto-Tagebuch, Strichliste, Sprachnachrichten in einer gemeinsamen Gruppe). Besprechung: Wie wollen wir unsere Einsparung dokumentieren?
• Möglichkeit: Abschließend erstellen sie ein Plakat zum CO2-Schuldenberg vs. Einspar-Berg
• Ein Poster mit zwei Bergen:
o Links: Der Berg der CO2-Schulden (Startpunkt: z. B. 500 kg CO2 für die Anreise).
o Rechts: Der Berg der Einsparungen – je mehr gespart wird, desto höher steigt die Markierung.
• Ziel: Den Einspar-Berg größer als den Schuldenberg machen!

Roverrunde 7. März 2025:

Einstieg – Erfahrungsrunde mit Skala
• Jede*r Rover stellt sich auf eine Skala (z. B. Seil mit Markierungen von „sehr einfach“ bis „mega schwer“).
• Jede*r teilt kurz seine Erfahrung mit der Challenge: Was war leicht? Was war schwer? Überraschungen?

Zukunftsplanung – CO2-Spar-Manifest für „Crover“
• Die Rover erarbeiten zusammen, welche Maßnahmen sie langfristig beibehalten wollen. Berechnung, reichen diese Einsparungen aus, um klimaneutral anzureisen?
• Evtl. erst hier Erstellung des Plakats CO2-Schuldenberg vs. Einspar-Berg