In der Gruppenstunde im Januar haben wir recherchiert, wo man überall CO² einsparen kann. Hier kamen schon einige Anregungen zusammen, wie man schnell Strom und damit auch CO² einsparen kann und einiges wurde umgesetzt. Z.B. wurden insgesamt über 23.000 Mails gelöscht, Kälter die Wäsche gewaschen und geduscht, auf den Stromverbrauch von Handys und Stand-by Geräten geachtet, Second gekauft, mit Öffentlichen oder Fahrrad gefahren und viel auf Fleisch verzichtet. Durch diese Umstellungen wurden ca. 300kg CO² eingespart. Außerdem wurden Ideen entwickelt, was wir in unserem Gemeindezentrum ändern können. Hier wurden LED Lampen besorgt als Ersatz für die alten Neonröhren. Falls die alten Lampen ausfallen, werden die nun mit energiesparenden LEDs ausgetauscht.
Unser Hauptanliegen ist der Bau eines Komposts und eines Hochbeets. Wir sind da auch schon in der Planung. Hier ist nur das Verwaltungszentrum noch ein kleiner Stolperstein auf dem Weg zur Umsetzung. Wir sind dabei zusammen dort eine Lösung zu finden und wollen mit dem Bau der beiden Projekte möglichst noch vor dem Crover starten, falls nicht direkt danach. Leider konnte auch durch intensives recherchieren nicht herausgefunden werden, wie viel CO² durch die beiden Projekte eingespart werden kann.